Ab Release 8.2.4 haben Sie die Möglichkeit, Lesezeichen in einem Cloud-Speicher zu sichern. Um die automatische Sicherung zu aktivieren, öffnen Sie das Lesezeichen-Menü (tippen Sie im unteren Teil des Bildschirms auf das Doppelstern-Symbol) → Tippen Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" und wählen Sie die bevorzugte Anmeldeart (Google, Facebook oder Telefonnummer).
Anmerkungen:
- Die Lesezeichen-Sicherung wird einmal am Tag automatisch erstellt. Sie können das Datum der letzten Sicherung im Lesezeichenmenü sehen.
- Um Lesezeichen aus der letzten Sicherung wiederherzustellen, tippen Sie auf die Schaltfläche "Lesezeichen wiederherstellen". Bitte seien Sie vorsichtig beim Wiederherstellen von Lesezeichen, die Cloud-Sicherungskopie ersetzt alle aktuellen Lesezeichen.
- Um die automatische Sicherung zu deaktivieren, öffnen Sie die App-Einstellungen → Backup-Lesezeichen → schalten Sie den Schalter aus.
- OpenStreetMap-Profil in den App-Einstellungen wird verwendet, um im Karteneditor vorgenommene Änderungen an OpenStreetMap.org (OSM) zu senden. Ihre Lesezeichen werden nicht im OSM-Profil gesichert.
- Die automatische Synchronisierung auf mehreren Geräten ist noch nicht verfügbar. Die Lesezeichen-Sicherung ist mit einem Gerät verknüpft, jedes Gerät verfügt über eine separate Kopie der Lesezeichen. Sie können Lesezeichen auf demselben Gerät wiederherstellen, auf dem das Backup erstellt wurde, oder auf einem anderen Gerät (wenn auf dem Gerät keine Lesezeichen vorhanden sind und Sie zum ersten Mal mit demselben Konto angemeldet sind).